Programm

/ Kursdetails

Inhalt

In dem Workshop werden in Teams Verhandlungstechniken geübt, mit denen Verhandlungsprozesse intensiv vorbereitet, strukturiert und gestaltet werden können. Ziel ist es bei Geschäfts-, Preis- und Verkaufsverhandlungen auf viele Situationen vorbereitet zu sein. Im Gespräch mit Geschäftspartner:innen oder Kund:innen soll mit dieser Vorbereitung zielgerichtet reagiert werden können. Im besten Fall wird der Verhandlungsabschluss für alle Vertragsparteien als Gewinn erlebt.


Inhalt:

  • Verhandlungsorganisation (Aufgabenverteilung im Team)
  • Vorbereitung (Motive, Ziele, Strategien, Taktik, Gestaltung von Verhandlungsrahmen)
  • Verhandlungsführung (Situationstraining, Kultur, Stil)
  • Verhandlungsprozess (Techniken für Einstieg, Dialog, Lösung, Abschluss)
  • Analyse (Zielerreichung, Abweichungsursachen, Verwertung für die Zukunft)


Methode:

  • Trainerinput
  • situatives betriebswirtschaftliches Verhandeln in Gruppen
  • produktives Feedback (praxiserprobt und wissenschaftlich fundiert)
  • Videoanalyse

Anerkennung:

Bildungszeit Bremen:
Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzungen des Bremischen Bildungszeitgesetzes vom 18. Dezember 1974, zuletzt geändert am 05.01.2021. Sie gilt gemäß § 10 Abs. 2 des Bremischen Bildungszeitgesetzes als anerkannt, da der Veranstalter als förderungsberechtigte Einrichtung der Weiterbildung nach dem Gesetz über die Weiterbildung im Lande Bremen vom 18. Juni 1996, zuletzt geändert am 20. Oktober 2020, anerkannt ist.

Nach Maßgabe des Bremischen Bildungszeitgesetzes ist der/dem Antragstellenden bei Vorlage dieser Bescheinigung Freistellung von der Arbeit zu gewähren. Eine Ablehnung ist nach § 7 Abs. 2 des Bildungszeitgesetzes nur möglich, wenn zwingende betriebliche Belange oder Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer, die unter sozialen Gesichtspunkten Vorrang verdienen, entgegenstehen.
Teilnahmegebühr ohne Kammercard
€ 380,00

Teilnahmegebühr mit Kammercard
€ 342,00